Energieberatung: Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es?
(vom 06.11.2019) In der Politik wird derzeit ein Verbot von Ölheizungen diskutiert, um dem Klimaschutz zu verbessern. Doch nach Ansicht von Thomas Gapp, Bereichsleiter Kunden und Vertrieb bei den Stadtwerken Rüsselsheim, macht ein Wechsel des Energieträgers sowohl ökologisch wie auch ökonomisch schon Sinn, bevor er gesetzlich vorgeschrieben ist. „Bei einer Heizung, die älter als 15 Jahre ist, lohnt sich in der Regel immer ein Austausch.“

Unabhängiger Energieberater
Dabei muss die neue Heizung nicht zwingend einen Gas-Brennwertkessel haben. Welche Alternativen es zur Ölheizung gibt, das können sich Interessierte bei der nächsten Energieberatung erläutern lassen, die die Stadtwerke am Donnerstag, 14. November, anbieten. Ein unabhängiger Energieberater erwartet die Ratsuchenden von 15.30 bis 18.30 Uhr im Energieberatungszentrum auf dem Stadtwerke-Gelände in der Walter-Flex-Straße 74.
Heizungscontracting
Wer die Investitionen für eine neue Heizung scheut, dem bieten die Stadtwerke ein Heizungscontracting an, das dem Leasing eines Autos ähnelt, erklärt Thomas Gapp. Bei der kostenfreien Sprechstunde können jedoch auch andere Themen rund ums Energiesparen an einer Immobilie angesprochen werden.
Frühzeitig anmelden
Ein Termin für eine der etwa 35 Minuten dauernden Beratungen kann in den Kundenzentren im Bahnhof und in der Walter-Flex-Straße 74 oder unter der Telefonnummer 06142/500-0 vereinbart werden.
zurück