Stadtwerke bieten Energieberatung am 12. September an
(vom 27.08.2019) Mehr als eine Million zu große Heizungspumpen arbeiten in hessischen Heizungskellern. „Das sind Stromverschwender, die man durch moderne Sparpumpen ersetzen kann“, erklärt Thomas Gapp, Bereichsleiter Kunden und Vertrieb der Rüsselsheimer Stadtwerke. „Der Stromverbrauch der Pumpanlage lässt sich um bis zu 80 Prozent senken.“
Die Heizkosten bändigen - Energieberater geben Tipps

In vier Jahren amortisiert
Die Investition fürs Umrüsten macht sich schon binnen vier bis sechs Jahren bezahlt. Moderne Pumpen haben noch einen angenehmen Nebeneffekt: Da sie nachts weniger Druck im Rohrnetz aufbauen, beseitigen sie das lästige Pfeifen an den Thermostatventilen.
Auch andere Themen
Über dieses Thema und weitere Fragen rund ums Energiesparen am Haus kann sich informieren, wer die kostenfreie Energieberatung der Stadtwerke am Donnerstag, 12. September, besucht. Dort bekommen Interessierte auch Auskünfte zu anderen Energiefragen, beispielsweise zu Einsparmöglichkeiten am Haus.
Wichtig: Anmelden!
Unabhängige Berater erwarten die Ratsuchenden von 15.30 bis 18.30 Uhr im Energieberatungszentrum auf dem Stadtwerke-Betriebsgelände in der Walter-Flex-Straße 74. Einen Termin für eine der etwa 35 Minuten dauernden Beratungen kann man in den Kundenzentren im Bahnhof und in der Walter-Flex-Straße 74 oder unter der Telefonnummer 06142/500-0 vereinbaren.
zurück