Engagement für bedürftige Kinder
(vom 12.02.2018) Bedürftigen Rüsselsheimer Kindern helfen, ihren Alltag besser zu bewältigen: Mit diesem Ziel hat sich der Verein „MainKinderkram“ vor zehn Jahren gegründet. Im Lager des Vereins finden sich gespendete Schulsachen, Bücher, Spiele, Kleider und viele weitere Dinge, die Mädchen und Jungen brauchen. „Ein Kind kann nichts dafür, dass es sich in einer schwierigen familiären oder sozialen Situation befindet – deshalb helfen wir“, erklärt Vorstandsmitglied Bianca Heinz bei einem Besuch von Hans-Peter Scheerer, Geschäftsführer der Stadtwerke Rüsselsheim.
MainKinderkram erhält 1000 Euro aus dem Erlös des Hessentagkalenders der Stadtwerke

Insgesamt 5000 Euro
Der Stadtwerke-Chef war zu einer symbolischen Spendenübergabe in die Vereinsräume gekommen. Das Unternehmen hat 1000 Euro zur Verfügung gestellt. Bei dem Geld handelt sich um einen Teilerlös aus dem Verkauf des Hessentagkalenders 2018, den die Stadtwerke herausgegeben haben. Insgesamt 5000 Euro vergibt das Unternehmen an fünf soziale und caritative Einrichtungen.
Nachhilfe und Ferienfreizeit
Die 1000 Euro kann der Verein gut verwenden für die Dinge, für die sonst kein Geld da wäre, sagt Bianca Heinz. So aber kann MainKinderkram dank Spenden auch Nachhilfe und Ferienfreizeiten für Kinder aus sozial benachteiligten Familien finanzieren. „Es ist einfach gut, wenn Kinder mal raus aus ihrem gewohnten Umfeld kommen.“
In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Wer dafür in Betracht kommt und welche Familien sich aus dem Materialfundus des Vereins bedienen dürfen, bekommt MainKinderkram vom Rüsselsheimer Jugendamt gemeldet. „Erst dann können die Leute zu uns kommen“, erklärte Vorstandsmitglied Heinz. Auch Meldungen von Lehrern, die auf bedürftige Schüler hinweisen, werden akzeptiert.
Von Sorgen und Nöten erzählen
Aus zehn ehrenamtlichen Mitarbeitern besteht das MainKinderkram-Team. Honorarkräfte engagiert der Verein, um Deutschkurse für Flüchtlingskinder anzubieten. Das Team sei bewusst klein gehalten, damit die Hilfesuchenden bei ihren regelmäßigen Besuchen vertraute Bezugspersonen vorfänden. Denn sie können nicht nur Sachen mitnehmen, sondern auch Ballast abwerfen, so Bianca Heinz: „Bei uns können sie auch mal von ihren Sorgen und Nöten erzählen.“ 380 Rüsselsheimer Familien, die Asylbewerber nicht mitgezählt, betreut der Verein zurzeit.
Sachspenden sind willkommen
Wer Sachspenden bei MainKinderkram abgeben möchte, kann dies montags von 17.30 bis 18.30 Uhr in den Vereinsräumen in der Hans-Sachs-Straße 86c tun.
zurück