Vorsicht vor dem Abschlagstrick
(vom 06.04.2017) Für Strom und Gas weniger zahlen müssen: Diesen Wunsch nutzen hinterlistige Geschäftemacher aus – mit dem so genannten Abschlagstrick. Vertreter erfragen von Verbrauchern, welchen Abschlag sie bei ihrem jetzigen Energieversorger zahlen müssen, und machen dann ein scheinbar günstigeres Angebot von einem anderen Anbieter. In der Tat sind die monatlichen Abschlagszahlungen dann erst einmal geringer. „Das große Erwachen kommt dann aber bei der Jahresabrechnung“, sagt Michael Ohl, Vertriebsleiter der Stadtwerke Rüsselsheim, „dann nämlich wird eine hohe Nachzahlung fällig“.
Energieverträge: Stadtwerke Rüsselsheim warnen vor tückischen Haustürgeschäften
Grundpreis und Arbeitspreis
Wer auf diese Masche hereinfällt, kennt in der Regel nicht die entscheidenden Vertragsbestandteile, meint Ohl. Das sind der Arbeitspreis, also das Entgelt für die verbrauchte Strommenge, und der verbrauchsunabhängige pauschale Grundpreis. Wenn diese Preise höher sind als beim alten Vertrag, zahlt der Kunde bei gleichem Verbrauch letztlich mehr als vorher; daran ändert auch der niedrige Abschlag nichts.
Drückerkolonnen
Hinter dem Abschlagstrick stecken nicht zwingend die Energieversorger. „Das sind Machenschaften von Drückerkolonnen, die auf Gedeih und Verderb versuchen, eine Unterschrift zu kriegen“, betont Ohl. Mit derart geprellten Kunden, insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund und Senioren, hatten es die Kundenzentren der Stadtwerke in den vergangenen Wochen verstärkt zu tun.
Michael Ohl berichtet von einem Ehepaar, das bei seinem neuen Stromversorger eine Nachzahlung von fast 600 Euro hatte. Der Arbeitspreis dieses Vertrags betrug gut 29 Cent pro Kilowattstunde (kwh), der Grundpreis rund elf Euro. Bei den Stadtwerken hätte das Ehepaar nur 24,10 Cent/kwh und einen Grundpreis von 7,90 Euro gezahlt.
Informieren
Wer sich näher über das Thema Energiepreis und Abschlagszahlungen informieren möchte, kann sich an die Kundenzentren der Stadtwerke am Rüsselsheimer Bahnhof und in der Walter-Flex-Straße 74 wenden oder die Energie-Hotline 06142.500-222 anrufen.
zurück