Energieberatung am 11. Januar
(vom 27.12.2017) Eine Wärmepumpe ist eine feine Sache, um Heizwärme fürs Haus zu erzeugen, meint Thomas Gapp, Bereichsleiter Kunden und Vertrieb bei den Stadtwerken Rüsselsheim. Mit Hilfe einer Wärmepumpe lässt sich die Energie der Sonne nutzen, deren Wärme in der Luft, im Grundwasser oder in der Erde gespeichert ist. Doch Hausbesitzer können auch auf andere Weise erneuerbare Energien einsetzen: In dem sie eine Solarthermie-Anlage auf ihrem Hausdach installieren oder mit Holzpallets heizen.
Stadtwerke informieren: Mit dem neuen Jahr gelten neue Förderrichtlinien für erneuerbare Energien
Zusage vor der Auftragsvergabe
Hausbesitzer, die auf erneuerbare Energien setzen, können mit Fördermitteln rechnen, erklärt Thomas Gapp. Dazu gelten vom 1. Januar 2018 an neue Vorgaben vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). So erfolgt die Förderung künftig schon vor der Auftragsvergabe statt bisher erst nach der Inbetriebnahme. „Das schafft Planungssicherheit, denn bisher konnte es sein, dass der Fördertopf ausgeschöpft war und der Antragsteller leer ausging.“
Unabhängiger Energieberater
Bei der Energieberatung, die die Stadtwerke alle zwei Monate anbieten, können sich Interessierte von einem unabhängigen Energieberater über den Einsatz erneuerbarer Energien und die Fördermöglichkeiten informieren lassen. Der Energieberater steht auch für alle anderen Energiefragen rund ums Gebäude für eine Erstberatung zur Verfügung.
Anmeldung erforderlich
Die nächste Gelegenheit dazu besteht am Donnerstag, 11. Januar, von 15.30 bis 18.30 Uhr. Wer einen der kostenfreien, rund dreißigminütigen Beratungstermine haben möchte, kann diesen unter der Service-Hotline 06142.500-0 oder in einem der beiden Kundenzentren der Stadtwerke Rüsselsheim vereinbaren.
zurück