Stromkennzeichnung

Energieversorgung Rüsselsheim GmbH: Kennzeichnung der Stromlieferungen 2015 (Prognose) Informationen zu Stromlieferungen gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz | ||||
---|---|---|---|---|
Energieträgermix |
Produkt MainÖkoStrom |
Gesamtstromlieferung |
Verbleibender Energieträgermix |
Zum Vergleich: Stromerzeugung in Deutschland1 |
Kernkraft | 0,0% | 1,3% | 7,7% | 14,3% |
Kohle | 0,0% | 4,0% | 23,5% | 41,8% |
Erdgas | 0,0% | 1,7% | 10,0% | 9,5% |
Fossile und sonstige Energieträger² | 0,0% | 0,2% | 1,0% | 2,4% |
Strom aus Erneuerbarer Energie mit Herkunftsnachweis bzw. sonstiger Erneuerbarer Energie |
45,3% | 45,3% | 45,3% | 28,8% |
Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG³ |
54,7% | 47,5% |
12,5% | 3,2% |
Umweltauswirkungen | ||||
CO2-Emissionen | 0 g/kWh | 48 g/kWh |
283 g/kWh | 471 g/kWh |
Radioaktiver Abfall | 0,0000 g/kWh | 0,0000 g/kWh | 0,0002 g/kWh | 0,0004 g/kWh |
Stand der Informationen: November 2017
1) Allgemeine Versorgung und private Einspeiser
2) z.B. Steinkohle, Braunkohle
3) z.B. Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie
* Die Stadtwerke Rüsselsheim GmbH (bzw. ihre Tochtergesellschaft EVR) liefert zu 100 % OK-powerzertifizierten Strom und fördert damit besonders den Ausbau der erneuerbaren Energien.
Zusätzlich wird der Ausbau der erneuerbaren Energien im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über die EEGUmlage gefördert.